Gründung
Zur Gründung des Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu
Wittenburg
Ort: Gemeindehaus der ev. Kirche Wittenburg Kirchenplatz 1, 19243 Wittenburg
Zeit: am 23.04.2013 von 19:00 Uhr bis 20:45 Uhr
Versammlungsleiter: Frau Kornelia Wegener
Prototokollführer: Herr Wolfgang Gubalke
Herr Pastor Martin Waack eröffnet die Sitzung und erzählt über das Vorhaben.
Zur Versammlungsleiterin wird Frau K. Wegener gewählt. Als Protokollführer meldet sich
Herr Wolfgang Gubalke.
_____________________________________________________________________
Herr Pastor Waack teilt einige Exemplar des Satzungsentwurfes an die Anwesenden und
geht Wort für Wort der Satzung durch (die Satzung wird via Beamer an die Wand
geworfen).
Es wird lebhaft diskutiert, jedoch an der Satzung selber nichts mehr verändert. Herr Pastor
Waack hatte fachkundigen Rat bei einem Steuerberater, anderen Fördervereinen und
einem sachkundigen Rechtsanwalt vor Ort eingeholt.
Eine intensive Diskussion findet statt zu § 6 Nr. 3 Satz 1 der Satzung.
Die große Mehrheit findet 1 Jahr zu kurz, weil zu aufwendig. Der Vorstand würde sich
nicht richtig einarbeiten können. Jedes Jahr müsse dann die Meldung zum Vereinsregister
(über den Notar -> mit Kosten und organisatorischem Aufwand verbunden).
Es wird abgestimmt. Die Mehrheit der Anwesenden ist für folgende Änderung:
„Der Vorstand wird für die Dauer von 2 Jahren gewählt .“
Protokoll der Gründungsversammlung des
Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg
Seite 1 von 4
Weiter wird über § 6 Nr. 1 der Satzung diskutiert.
Es geht darum, ob zwingend oder nur zusätzlich 2 Beisitzer in den Vorstand gewählt
werden sollen.
Der entworfene Passus soll beibehalten werden, weil sich der Verein so alle Optionen
offen halten kann. Es können demnach 3- 5 Bürger im Vorstand sein.
Nach Diskussion wird folgende Änderung des Satzungsentwurfs beschlossen:
§ 6 Nr. 5 Satz 3
Sitzungen des Vorstandes werden durch den Vorstandsvorsitzenden bzw. durch 2
Mitglieder des Vorstandes einberufen.
Es soll durch diese Änderung verhindert werden, dass ein untätiger Vorsitzender die
Vorstandsarbeit blockiert.
Nach Ende der Besprechung der Satzung sollen die Gründungsmitglieder in einer Liste
unterschreiben. 7 müssen es mindestens sein. Es zeichnet sich früh ab, dass es mehr als
7 sein werden. 22 Personen haben unterschrieben.
Damit ist der Verein gegründet.
Es gibt nun den Förderverein zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg i.G.
Vorstandsgründung (offen, nicht geheim).
Wahl des Vorsitzenden:
Frau Dr. Barbara Gubalke wird vorgeschlagen und mit 23 Ja und 1 Nein Stimme gewählt.
Stellvertretender Vorsitzender auch Schriftführer:
Vorschläge: Herr Kurt Hamp
Und wird mit 24 Ja-Stimmen gewählt.
Schatzmeister:
Vorschlag Herr Waack und wurde auch einstimmig gewählt.
Protokoll der Gründungsversammlung des
Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg
Seite 2 von 4
1. Beisitzer:
Vorschlag: Herr Michael Luchs (leider nicht anwesend), Herr Schlenker,
Herr Schwenck
Herr Schwenck wird gewählt mit 23 Ja-Stimmen und einer Enthaltung.
2. Beisitzer:
Herr Luchs und Frau Moß werden vorgeschlagen.
Für Frau Sybill Moß stimmen 19 und 5 enthalten sich.
Wahl der Kassenprüfer zur Entlastung des Vorstands in der ersten Mitgliederversammlung
Vorschlag und Wahl Frau Schlenker 23 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung
sowie
Wolfgang Gubalke 24 Ja-Stimmen
Festsetzung der Mitgliedsbeiträge:
Für natürliche Personen: 25 €
Für juristische Personen: 50 €
Die Vorsitzende schlägt vor, dass der Beitrag per Einzug von den Mitgliedern erfolgen soll.
Abstimmungsergebnis: 24 Ja-Stimmen
Weiterer Vorschlag:
Gegenseitigen beitragsfreien Mitgliedschaft mit dem Verein
„Dorfkirchen in Not in Mecklenburg und Vorpommern“?
Abstimmungsergebnis: 24 Ja-Stimmen
Weiterer Vorschlag:
Ein Foto mit dem neuen Vorstand.
Abstimmungsergebnis: 24 Ja-Stimmen
Protokoll der Gründungsversammlung des
Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg
Seite 3 von 4
Wird angefertigt, sowie ein Foto mit allen Gründungsmitgliedern.
Die Versammlung endet um 20:45 Uhr
Unterschriften
Protokollführer (Herr Wolfgang Gubalke)
Versammlungsleiterin (Frau Kornelia Wegener)
Vorsitzende (Fr. Dr. Barbara Gubalke)
stellv. Vorsitzende (Herr Kurt Hamp)
Schatzmeister (Herr Martin Waack)
1. Beisitzer (Herr Dieter Schwenck)
2. Beisitzerin (Frau Sybill Moss)
Anlage:
– Satzung
Protokoll der Gründungsversammlung des
Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg
Seite 4 von 4
2014
Mitgliederversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg e.V.
Am 22.3. trafen sich um 15 Uhr die Mitglieder des Fördervereins zu ihrer ersten Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindehaus am Kirchenplatz.
33 Mitglieder konnten teil nehmen (der Verein hat gegenwärtig 117 Mitglieder). In ihrem Jahresbericht blickte die Vorsitzende B. Gubalke auf eine Fülle von Veranstaltungen zurück, die zum Erhalt unserer Kirche beitragen: Benefiz-Veranstaltungen wie der Adventskalender am 1. Advent sowie das Singen der Chöre am Abend des 3. Advent 2013 waren ebenso Thema wie der Verkauf des Apothekenkalenders zugunsten unserer Kirche. Verbunden mit dem Bericht war ein Dank an alle die, die sich mit viel Arbeit um das Wohl unseres ehrwürdigen Kirchengebäudes bemühen.
Auch der Schatzmeister des Vereins gab seinen Bericht.
Die Einnahmen für den Verein betrugen im Jahr 2013 8.591,00 €. Die Ausgaben betrugen 111,12 €. Die Einnahmen setzen sich zusammen aus Spenden von Privatpersonen und regionalen Banken sowie Stiftungen und aus den Mitgliedsbeiträgen. Die Ausgaben bestehen aus den laufenden Bankgebühren sowie den Kosten für Notare und Gerichte (Gründungskosten). Die Kassenprüfung für die Kasse 2013 Konto 1713849476 erfolgte am 18.3.14 durch die Kassenprüfer des Vereins Wolfgang Gubalke und Birgit Schlenker.
Die Kassenprüfung erbrachte keinerlei Beanstandungen, was die Mitgliederversammlung wohlwollend zur Kenntnis nahm.
Im Anschluss an die Jahresversammlung gab es eine weiter Benefizveranstaltung für unsere Kirche
2015
Am 22.04.2015 (fast auf den Tag genau der Vereinsgründung vor 2 Jahren – am 23.04.2013) fand die diesjährige Mitgliederversammlung mit Entlastung und Neuwahl des Vorstandes statt. Der neue Vorstand ist der alte Vorstand, in gleicher Besetzung und Ämterverteilung.
Vorsitzende Dr. Barbara Gubalke
Stellvertreter Kurt Hamp
Schatzmeister Pastor Martin Waack
Beisitzer Frau Sybill Moß und Herr Dieter Schwenck
Im Namen des Vorstandes danke ich nochmal allen Fördervereinsmitgliedern für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir haben z.Z. 170 Mitglieder.
Das Protokoll der Wahlversammlung kann über den TAB DOWNLOAD eingesehen werden.
Im Namen des Vorstandes
Barbara Gubalke
2016
Jahresversammlung des Fördervereins zur Erhaltung der Bartholomäuskirche zu Wittenburg am 06.04.2016
Da von den über 40 Chormitgliedern auch viele Mitglied unseres Fördervereins sind, hatten wir den Versammlungstermin an den Anschluss der wöchentlichen Chorprobe gelegt. So konnten die anderen Vereinsmitglieder vor Beginn der Versammlung noch den letzten wunderbaren Klängen des großen evangelischen Gemeindechors lauschen .Im Namen des Vorstandes begrüßte Barbara Gubalke die Vereinsmitglieder und dankte besonders Maria und Martin Waack für ihr großartiges Engagement ( Kinderchor, Jugendband, Erwachsenenchor, Posaunenchor) , mit dem sie das musikalische Leben in unserer Gemeinde, in der Stadt Wittenburg bereichern. In diesem Zusammenhang herrschte auch bei der späteren Diskussion völlige Übereinstimmung darin, dass Mitglieder unseres Vereins am 30.06.2016 beim Konzert in unserer Bartholomäuskirche im Rahmen des Musiksommers Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Werbering wieder die Pausenversorgung der Konzertbesucher übernehmen werden. Der Dank fürs Mittun und Beteiligung galt aber auch allen 203 Fördervereinsmitgliedern und Spendern. Ohne sie, ohne ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden, hätte der Verein in den 3 Jahren seines Bestehens nicht den beträchtlichen Anteil an der Kofinanzierung von jährlich fast 10 000 € jährlich leisten können.
Wir sprachen einen besonderen Dank Herrn Sven Moß aus, der eine wunderbare Präsentation über den Verlauf des 1.Bauabschnittes erstellte. Beeindruckende Bilder, von ihm und von einigen anderen Interessierten aufgenommen, zeigen den Verlauf der Bauarbeiten durch verschiedene Gewerke am Ostchor und an den Gewölben und den Zustand vor und nach der Renovierung. Er wird das Baugeschehen mit seiner Kamera und seiner Drohne weiter begleiten. Damit wollen wir uns und der Nachwelt eine Dokumentation hinterlassen.
 |
Wir erfuhren an diesem Abend, dass es noch im April mit der Renovierung der Bartholomäuskirche weitergeht. Die finanzielle Absicherung des 2. Bauabschnittes mit den Außenarbeiten am Kirchenschiff und Turm ist gegeben. Kirchengemeinde und Förderverein führen seit mehreren Monaten Gespräche mit Stiftern und anderen Spendern, um die nach vorläufiger Kostenschätzung notwendigen 825 000 € für die Innensanierung der Kirche einzuwerben.
|
Damit auch wir vom Verein weiterhin unseren finanziellen Beitrag hierfür leisten können, werben wir auch künftig um noch mehr Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag von 25,00 € sollte laut Satzung unseres Fördervereins bis zum 30.03. des Jahres bzw. nach Aufnahme in den Verein auf das Konto der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin DE 56 1405 2000 1713 8494 76 überwiesen werden. Barbara Gubalke
|
2016 / 2017
Tätigkeitsbericht und Vorausschau
Vorstandssitzungen
VS 21.01.2016 Treffen des Vorstandes mit Frau Kusche, LAG. Gespräch über unseren Antrag vom 30.08.2015 auf LEADER-Förderung
2. VS 16.02. 2016 weiteres Vorgehen in der Renovierung der Kirche (innen) ab 2017. Wir sind mit der angebotenen „Pause für 1-2 Jahre“ in unserer Bautätigkeit nicht einverstanden.
3. VS 26.02.2016 Treffen des Vorstandes des FVs in SN Kirchenkreisverwaltung mit der Herrn Liedtke und Frau Böhmker
4. VS 08.03.2016 Treffen von Vorstandsmitgliedern mit Frau Kusche, Regionalmanagment LAG Mecklenburg/ Schaalseeregien in Rehna. Gespräch über unsere Antragsstellung für LEADER-Mittel für 2017, 1. Bauabschnitt Innenrenovierung.
5. VS 31.05.2016 erweiterte Vorstandssitzung mit Frau Owszak von der Stadt Wittenburg, Herrn Bußmann, Fotograf Hubert Wulf, Bärbel Krohn..Vorbereitungen für die Mecklenburg/ Vorpommernfestspiele am 30.06.2016 in der Bartholomäuskirche. FV übernimmt die Pausenversorgung.22 Vereinsmitglieder beteiligen sich.
6. VS 15.06.2016 Die LAG LEADER unter der Leitung von Frau M.Kusche führt ihre Sitzung in unserer Gemeinde durch. Alle besichtigen die Kirche und lassen sich von Pastor Martin Waack und den anderen Vorständlern unsere Pläne der Umgestaltung des Inneren der Kirche erklären.
7. VS 12.10.2016 Vorbereitung des Berichtes über das Baugeschehen 2016 . Präsentation von Sven Moß/ Martin Waack u. Barbara Gubalke am 27.11.2016 im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders in Wittenburg.
Öffentlichkeitsarbeit
Der Vorstand hat monatlich im Wittenburger Stadt- und Landboten in Bild und Wort über die laufenden Bautätigkeiten an und in der Kirche/Turm berichtet. Auch erfahren die Kirchenmitglieder im Gemeindebrief und auf unserer Internetseite – www.kirche-wittenburg.de - Neuigkeiten über das Baugeschehen. Vorstandsmitglieder nehmen regelmäßig an den wöchentlichen Baubesprechungen teil. Zu der großen Baubegehung mit Herrn Dirk Behrens, Dezernat Bauwesen Schwerin, und unseren Architekten kamen am 17.Oktober mehr als 10 interessierte FV Mitglieder. Vor 15 in Wittenburg ansässigen Handwerkern haben Sven Moß und Barbara Gubalke auf deren monatlichem Treffen die Präsentation über den 1. Bauabschnitt 2015 gezeigt.
Im Dezember 2016 wurde vor 60 Zuschauern die Präsentation vom bisher gelaufenen 2. Bauabschnitt der Außenrenovierung gezeigt. Wenn im Mai 2017 dann dieser 2. Bauabschnitt beendet sein wird, wird es nochmal eine überarbeitete große Präsentation des 2. Bauabschnittes geben.
Sven Moß hat sich bereit erklärt, weiterhin Bilder vom Baugeschen aufzunehmen, damit wir
auch 2017 Beginn und Verlauf des 1. Bauabschnittes der Innenrenovierung dokumentieren können.
Er wird uns freundlicherweise bei dem Antrag für den Preis der Stiftung KiBa 2018 „ Kirchen in Szene setzen“ uns auch behilflich sein.
Stiftungen
Es werden noch vor Sommer 2017 Stiftungen angeschrieben, um die nötigen 600 000,00 Euro für den 2. Teil der Innenrenovierung zusammen zu bekommen. Hier hoffen wir erneut auf BKM ( BundesKulturMittel aus Berlin). Wir wollen 2018 unbedingt weiterrenovieren. Dank der Mitgliedsbeiträge und Spenden konnte der FV seit seinem Bestehen zum 2. Mal 15000,00 Euro auf das Baukonto überweisen (Dezember 2016). Wir werben weiter um Unterstützung, brauchen wir doch für die Innenrenovierung der Kirche, die demnächst beginnt ( Zuwendungsbescheid kam am 10.04.2017) noch mindestens 600 000 Euro.
Seit 2015 laden FV Mitglieder zu Benefizveranstaltungen ein. Wunderbare Lichtbildervorträge konnten wir erleben. Jeweils mehr als 100 Zuhörer waren von den Bildern und Erzählungen der Vortragenden begeistert ( Vorträge: Faszination Alaska, Zauberhafte Welten am Polarkreis, Istanbul, Pilgern in Norwegen; Yellowstone-Nationalpark, Namibia und am 06.05. der Vortrag über Syrien unserer neuen Vikarin, Frau Melanie Lange).
Auch 2016 gab es mehrere Benefizkonzerte, gestaltet von den Chören ( Kinderchor, Jugendchor und Jugendband, großer Kirchenchor und Posaunenchor) der Ev. Kirchengemeinde Wittenburg unter der Leitung von Maria und Martin Waack, Auftritt bei der Goldenen Konfirmation 2016 als Benefizkonzert.
Das zur Tradition gewordenen Weihnachtssingen beider kirchlichen Chöre zum Abschluß des Weihnachtsmarktes in Wittenburg hatte 2016 wie alle Jahre zuvor viele Besucher.
Für 2017 schlagen wir ein Bergfest vor!!
a` la „Gewölbeparty“ 1 und 2 aus den Jahren 2015 und 2016.Gut die Hälfte der Renovierung ist geschafft..
Der Termin des Konzertes im Rahmen der MV-Festspiele in der Bartholomäuskirche wird am Freitag, 27.07.2018 sein. Hier brauchen wir viele Helfer, da der FV wieder die Pausenversorgung organisieren wird. Wir erhalten Hilfe auch von der Stadt Wittenburg.
Mitgliederwerbung
Wir sind z.Z. 212 Mitglieder. Und wir werben um weitere Mitglieder. Durch Tod haben wir 6 Mitglieder verloren.
2019
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins am 10.04.2019 entlasteten die 27 Anwesenden den Vorstand und wählten ihn erneut für die kommende 2-jährige Legislaturperiode: Barbara Gubalke als Vorsitzende, Hartmut Schlenker als Stellvertreter, Pastor Martin Waack als Schatzmeister, Sybill Moß und Dieter Schwenck als Beisitzer sowie Birgit Schlenker und Wolfgang Gubalke als Kassenprüfer.
Pastor Martin Waack gab Auskunft darüber, dass noch Ende März die Bauleistungen von unserer Architektin ausgeschrieben wurden und wir nun hoffen, dass Anfang Mai die Gerüste aufgestellt werden und Maurer in unsere Kirche kommen.
Das Konzert der Musikfestspiele MV am 4.09.2019 findet auf alle Fälle in der Wittenburger Bartholomäuskirche statt, da die Festspielorganisatoren und Künstler den Umgang mit Konzerten in eingerüsteten Kirchen kennen und lieben. Es gibt im Internet und in Hagenow bei der Stadtinformation noch einige Karten.

Wie manche im Bartholomäusbrief, dem Blatt der Ev. Gemeinde Wittenburg, gelesen haben,
wird Dreilützow demnächst wie auch viele der anderen Dörfer um Wittenburg ( Ziggelmark, Wölzow u.a.) zur Wittenburger Kirchengemeinde gehören. Wunderbar wäre es, wenn dann Wittenburger ab und zu zum Sonntagsgottesdienst in die Dreilützower Kirche hinausfahren, per Auto oder per Fahrrad; gegenseitige Besuche festigen und stärken die Beziehungen innerhalb der Gemeinde.
B. Gubalke
Protokoll siehe Nr. 8 in Download